Skip to main content

Tilfer Magnetheber mit Schwanenhals

Der Tifler Magnetheber hat einen sehr flexiblen Schwanenhals, mit dem wir sogar ein Looping für das Foto hinbekommen haben. In der Praxis wird man das zwar wahrscheinlich eher selten brauchen, aber es demonstriert doch ganz gut, dass man mit dem Magnetheber auch jeden noch so entlegenen oder unerreichbaren Winkel erreichen kann.

Dazu kommt, dass im Kopf des Magnethebers ein starker Neodym-Magnet verbaut ist. Dadurch ist der Kopf genauso schmal wie der Schwanenhals. Damit passt er auch durch sehr enge Öffnungen. Also eben einmal wieder etwas sehr geschicktes für die Werkstatt. Aber auch bei anderen Disziplinen wie z.B. beim Geocaching lässt sich das Gerät hervorragend einsetzen.

Geschickt, flexibel, Tifler Magnetheber

Der Griff ist gummiert, angenehm dick und gut zu greifen. Dadurch kann der Magnetheber präzise geführt werden, weil sich ansonsten doch jede kleinste Zitterei recht heftig über die 500 mm Gesamtlänge auf die Spitze überträgt. Der Schwanenhals hat eine Länge von 380 mm, die magnetische Haftkraft des Neodym-Magneten beträgt ca. ein halbes Kilo. Das hängt auch ein wenig von der Legierung des Zielobjekts ab. Aluminium-Teile werden auch bei sehr viel weniger Gewicht nicht funktionieren.

Wenn es recht trocken "Plonk" macht und eine Schraube in den Motorradtank gefallen ist, war das vorher ein ausreichender Anlass, den Tag, die Woche und überhaupt alles gehörig zu verfluchen. Mit dem Tifler Magnetheber ist das überhaupt kei Drama mehr und in wenigen Momenten gelöst. Auch wenn das unter Umständen für die Umstehenden fast ein wenig schade ist.